In diesem Blog werden wir 3 Tipps durchgehen, um Ihren alternden Hund gesund zu halten. Wenn Ihr Hund älter wird, ein Seniorenalter erreicht, wird er anfälliger. Aber in welchem Alter ist das eigentlich? Diese Frage wird auch im folgenden Blog beantwortet.
Wann ist mein Hund ein Senior?
Obwohl ein Hund im Seniorenalter nicht nur den ganzen Tag durchschläft, werden Sie im Allgemeinen feststellen, dass ältere Hunde mehr Schlaf brauchen, daher auch etwas an Aktivität verlieren und manchmal etwas langsamer “anspringen”. Das spielt keine Rolle. Denn wir lieben unseren alternden Hund immer noch so sehr wie damals, als er ein Welpe oder (junger) Erwachsener war, richtig? Vielleicht sogar jeden Tag ein bisschen mehr…!
Es gibt keine schwarz-weiße Antwort auf die Frage, wann Sie Ihren Hund als “Senior” bezeichnen können. Dies ist von Hund zu Hund unterschiedlich. Der/die größere(n) Hund(e) wird/werden früher älter und damit älter als der/die kleinere(n) Hund(e). Es gibt jedoch Richtlinien:
Wir bezeichnen einen Hund als Senior, wenn er 75 bis 80 % seiner erwarteten Lebensspanne erreicht hat.
Bei großen Hunden kommt das Seniorenalter etwa ab dem 6. Lebensjahr in Sicht.
Bei mittelgroßen Hunden kommt das Seniorenalter etwa ab dem 7. Lebensjahr in Sicht.
Bei kleinen Hunden wird das Seniorenalter um das 8. Lebensjahr herum erreicht.
Wie gesagt, die obigen Angaben sind Richtwerte, diese Zahlen / Altersangaben treffen nicht unbedingt auf Ihren Hund zu!